Da ich mir ja Namen so gut merken kann und ich eigentlich mich dunkel darin erinnern kann, das ich mal die baltischen Staaten und ihre Hauptstädte auswendig lernen mußte...hier die Preisfrage, wie heißt der mittlere der 3 Balte und bitte die entsprechende Örtlichkeit dazu...
Richtig, es gibt 3² Möglichkeiten und da habe ich mir doch gedacht, wenn ich in zwei Hautstädten war und damit zwei Landesgrenzen überschritten habe, sollte sich die 3. Paarung doch ergeben...und ich überstehe bei "Wer wird Millionär?" wenigstens die 50€ Frage. Ich werde die Paarungen im weiteren Verlauf mal mit einbinden...ihr sollt ja auch was davon haben...wo wir schon mal beim Thema sind, könnte man eine weitaus höher bewertete Frage, nach den größten überdachten Markt Europas, mit der selber Antwort lösen...(ich erwarte Gewinnbeteiligung...)
Da wir ja nun schon vor einiger Zeit die estonische Hauptstadt Tallin zwecks Kontrolle der alkoholischen Handelsroute besucht hatten und mein litauischer Mitbewohner sein Vilnius mit in Gespräch gebracht hatte, als ich von Stockholm schwärmte...war es nun an der Zeit, den Flieger auf einen kleinen Flughäfchen in Tampere zu besteigen...hatte ich eigentlich schon behauptet, nur einen Euro gezahlt zu haben...wir haben das im Flugzeug lieber nicht zum Besten gegeben, mit einer halben Schwimmweste schwimmt sich das glaub ich nicht so gut...
Also wenn man schon im 'Paris des Nordens' lebt, muß man natürlich auch in das 'Paris des Ostens'...wieviel von den Dingern gibt es eigentlich...Da ja Finnland schon meinte uns mit ein wenig weiß zu verabschieden, hat sich die Größte der drei baltischen Hauptstädte, bei der Begrüßung natürlich auch nicht lumpen lassen. Und so beeindruckte uns gleich mal die Altstadt mit den restaurierten Gebäuden, wo die Beleuchtung zu den fallenden Weiß paßte.
Damit ich nicht einen netten Kommentar unter diesen Bericht bekomme, habe in dieser Stadt auch dazugelernt...man sollte auch in einer Stadt mit einen anscheinend niederen Preisniveau, in einer normalen Tanzeinrichtung, bei besonderen Getränkewünschen, offensichtlichen Hinweisen - keine Preisausschilderung, der Frage "single" oder "double" und gelangweiltes Barpersonal bei gefüllten Räumlichkeiten, die Idee im Kopf haben, vor der Bestellung doch mal nach den Preis zu fragen...so nimmt wohl jeder seine kleine Geschichte mit...
Alleine die Altstadt ist schon eine Reise wert, man kann nur sagen, haben sie gut hin bekommen, auch wenngelegentlich noch ein krasser Unterschied zwischen der Vorderseite und den Hinterhof besteht. Auf der nächtlichen Suche nach einen Einschlafbier durch die Altstadt, kamen wir an einer Vielzahl von Pubs, Bars, Clubs und Nightclubs vorbei, alles das was so eine tourismusorientierte Stadt braucht und das ganze Bild auch abrundet. Auf den weiteren Weg in Richtung zentraler Parkanlagen mit allen weiteren Sehenswürdigkeit betraten wir ahnungslos, den zentralen Teil der Altstadt, wo eine extreme Häufung von so genannten Nachtclubs zu finden war. Die Anwesenheit von einen gewissen Personenkreis mit der umgangssprachlichen Berufsbezeichnung "Reinschmeisser" wischten auch die letzten Zweifel beiseite, um welche Art von Etablissemang es sich handelt. Die Worte unserer Gastgeberin waren da sehr zutreffend..."It is easy to come in, but isn't so easy come out." und Arbeitsweise der Herrn war dann auch nervig und penetrant. Dieses führte dan am nächsten Abend dazu, diesen Teil der Innenstadt weiträumig zu umlaufen, obwohl der kürzeste Weg genau durch diese Straße führte.
Nun die Frage nach den WARUM, ist das stadtplanerisch so gewollt, in eine Stadt, die auf den richtigen Weg ist und noch eine Menge Potential in sich trägt, den zentralsten Punkt mit dieser Art von Geschäft zu beleben. Ist es nur eine zeitliche Erscheinung, weil das Geld für den Aufbau gebraucht wird und wird dieser Bereich später einmal ausgelagert. Andererseits reicht es wohl nicht, den Finger nur auf die Stadtväter zu richten, jedes Geschäft braucht auch seine Kundschaft, um solche Ausmaße anzunehmen. Und leider muß man damit auch in einem Atemzug, die flugtechnische Anbindung an das restliche Europa durch eine Billigairline, nennen, die eben nicht nur den normalen Touristen befördert.
Und so lasse ich die Frage im Raum stehen, wo will Riga als Hauptstadt und Aushängeschild Lettlands hin...